Labor

Mit unserem Labor (S2-Status) und Sektionsraum stehen umfangreiche diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung.
Durch Sektion verendeter bzw. getöteter Tiere mit darauffolgender bakteriologischer Untersuchung und Resistenzbestimmung (Antibiogramm) kann schnell eine zielgerichtete Therapie eingeleitet werden.


Als externer Dienstleister bieten wir Ihnen eine kompetente und zügige Bearbeitung Ihrer eingesandten Proben, wodurch Sie zeitnah ein qualifiziertes Ergebnis in Händen halten.
Laboröffnungszeiten
- Mo. bis Fr. von 8:00 bis 14:00 Uhr
- Sa. von 8:00 bis 11:30 Uhr
- Sowie außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Absprache.
Unsere Leistungen:
- Durchführung von Sektionen
- Untersuchung von Organen
- Untersuchung auf Salmonellen (zum Zertifikat)
- Allgemeine Mikrobiologie (Bakterien, Pilze)
- Biochemische Keimdifferenzierung
- Erstellung von Antibiogrammen (Resistenzbestimmung)
- Milchproben
- Messung der Zellzahl beim Einzeltier und von Tankmilchproben
- Melkanlagentupfer
- Kotproben
- Urinproben
- Mikrobiologische Kontrolle vor der Belegung (z.B. Cervixtupfer Stute)
- Parasitologische Untersuchungen (Flotation, Sedimentation, Auswanderverfahren, Untersuchung auf Milben etc.)
- Wasserproben Mikrobiologie: Gesamtkeimzahl 22°C und 37°C, Coliforme Keime, E. coli
- Wasserproben chemische Analyse: Nitrat, Nitrit, Magnesium, Calcium, Eisen, Mangan, Sulfat, pH-Wert, Grad deutscher Härte (°dH) u.a.
- Untersuchungen von Wasserproben nach den Leitlinien der Initiative Tierwohl Geflügel und Schwein
- Differentialblutbild
- Blutchemie
- Hygienekontrollen
- Keimbank zur Herstellung bestandsspezifischer Impfstoffe
- Trockenmassebestimmung vom Grundfutter und der TMR
Team
Das Labor Team
Silvia Feser
Medizinisch-technische Assistentin
Ruth Funke
Medizinisch-technische Assistentin
Jennifer Tüshaus

Tiermedizinische Fachangestellte
Nadja Baaske

Tierärztin